Education

Verein für Deutsche Schäferhunde SV e.V.

Die Hundeerziehung

 

Der gesellschaftliche Druck hat auf Hunde in den letzten Jahren enorm zugenommen.

Hunde sollen absolut sozialverträglich sein (aber nur dann mit dem Kumpe spielen wollen, wenn wir auch Zeit genug haben), jeden Menschen lieben (nur nicht den Einbrecher und selbstverständlich beim Anblick eines Rehs Muttergefühle statt Jagdinstinkte entwickeln.

 

Diese Ansprüche sind utopisch und die Halter entwickeln das Gefühl, versagt zu haben, wenn der Hund nicht allen Anforderungen genügt.

 

Wer weiß wie ein Hund lernt und wie man sein Training strukturiert, der kann seinem Hund alles beibringen, sei es nur SITZ, PLATZ, BEI FUSS für den Hausgebrauch, oder komplexerer Dinge, wie Dummyarbeit, Hundetricks oder das Aufspüren von Gegenständen.

 

Dieser Kurs legt die Basis für ein erfolgreiches Training mit dem Hund.

 

  • Wie lernen Hunde?
  • Wie baue ich eine Übung auf?
  • Wie integriere ich mein Training in den Alltag?
  • Wie oft soll ich trainieren, wie lange und was überhaupt?
  • Was mache ich, wenn mein Hund ängstlich oder aggressiv ist, wie übe ich "Sozialkompetenz"?
  • Machen die das unter sich aus, oder soll ich einschreiten?
  • Wie lese ich meinen Hund?
  • Was sagt er mir mit seiner Körpersprache?

 

Nach 10 Wochen Grundkurs hat man keinen perfekt hörenden, für alle Ewigkeiten engagierten Hund.

Aber man hat die Grundlagen gelegt, um selbstständig mit dem Hund weiterarbeiten zu können.

 

Themen des Kurses sind:

 

  • Wie lernt mein Hund und Aufbau von Trainingseinheiten.
  • Sozialverhalten, Aggressionsverhalten, Körpersprache des Hundes
  • Leinenführigkeit
  • Abruf und erste Einblicke in das Antijagdtraining
  • Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Impulskontrolle
  • Entspannungsübungen